Projekt Transparente Gemeinde
Das Projekt Transparente Gemeinde befasst sich mit dem Themenbereich öffentliche Verwaltung und zielt darauf ab, die Ziele und Forderungen von TI-AC in diesem Themenfeld zu erreichen und umzusetzen.
Schwerpunktthemen und Aktivitäten
TI-AC analysiert die einwohnerstärksten österreichischen Städte und Gemeinden im Hinblick auf die Transparenz ihrer Verwaltungen und erstellt auf Basis dieser Analyse ein als Index Transparente Gemeinde bezeichnetes Ranking. Kommunen, die ein besonders gutes Ergebnis erzielen, werden mit der „Transparency Trophy“ Transparente Gemeinde ausgezeichnet.
Parallel dazu will TI-AC Kommunen auch aktive Hilfe bei der transparenteren und korruptionsresistenteren Umgestaltung ihrer administrativen Strukturen anbieten, indem den Gemeinden ein Auditteam zur Seite gestellt wird, mit dessen Hilfe die gemeindeinternen Verwaltungsstrukturen analysiert sowie nachhaltig optimiert werden können.
Zudem soll in der allgemeinen Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die Bedeutung der Themen Transparenz und Antikorruption in der Kommunalverwaltung aufgebaut werden.
Projektleiter
Dr. Alexander Picker
office[at]ti-austria.at
Nähere Informationen zum Index und Zertifikat Transparente Gemeinde finden Sie hier:
Index Transparente Gemeinde |
![]() |
Publikationen zum Thema
- Forderungspapier – 2017
- Forderungspapier – 2014
- Forderungspapier – 2013
- Forderungspapier – 2008
- Forderungspapier – 2007
Index Archiv
Veranstaltungen zum Thema
- Präsentation des Index Transparente Gemeinde 2017 (16.1.2018)
- Pressekonferenz: Corruption Perceptions Index und Forderungspapier 2017 (23.1.2017)
- Pressekonferenz: Forderungspapier 2014 (27.6.2014)
- Konferenz: Code of Conduct (10.9.2007)
Pressemitteilungen zum Thema
- Wie transparent sind Österreichs Städte und Gemeinden? (18.1.2018)
- Ende des Aufwärtstrends: Österreich im weltweiten Korruptionswahrnehmungsindex nur noch auf Rang 17 (25.1.2017)
- Transparency International – Austrian Chapter präsentiert zentrale Forderungen an Nationalrat und Bundesregierung (27.6.2014)