AG Gesundheitswesen
Die AG Gesundheitswesen befasst sich mit dem Themenbereich Gesundheitswesen und zielt darauf ab, die Ziele und Forderungen von TI-AC in diesem Themenfeld zu erreichen und umzusetzen.
Schwerpunktthemen und Aktivitäten
Die Arbeitsgruppe sammelt zahlreiche Best Practices, aber auch Negativbeispiele aus der Praxis, und fasst diese zu verallgemeinerungsfähigen Forderungen und Zielsetzungen zusammen. Themenschwerpunkte sind dabei vor allem die Optimierung von Therapieentscheidungen durch Korruptionsprävention, die Vermeidung des Einflusses der Industrie auf die Fortbildungsinhalte der Gesundheitsberufe, die Offenlegung von Interessenskonflikten für Gremienmitglieder bei öffentlichen Beschaffungsentscheidungen (z.b. Impfstoffe) sowie die Vermeidung der als „Kuvertmedizin“ bezeichneten Praxis des Erkaufens einer besseren oder schnelleren Behandlung gegen (unversteuertes) Bargeld.
Neben dem intensiven Austausch mit Ärztevereinen und internationalen TI-Chapters sucht die Arbeitsgruppe auch aktiv Kontakt zu änderungsbereiten Institutionen, Körperschaften und Firmen, um mit ihnen gemeinsam an der Verwirklichung der Forderungen und Grundprinzipien von TI-AC zu arbeiten, und führt zahlreiche Überzeugungsgespräche mit Verantwortlichen. Durch die exzellente Medienarbeit der Arbeitsgruppe mit einem Netzwerk von Journalisten in Printmedien, Radio und Fernsehen sowie durch die regelmäßige Organisation öffentlicher Podiumsdiskussionen wird die Öffentlichkeit über die Arbeit der AG auf dem Laufenden gehalten.
Publikationen zum Thema
- Clinical Trial Transparency in Austria
- Transparenz bei Klinischen Studien_Ein Leitfaden für Entscheidungsträger
- Forderungspapier – 2017
- Forderungspapier – 2014
- Forderungspapier – 2013
- Forderungspapier – 2008
- Grundsatzpapier Transparenzmängel im Gesundheitswesen – 2010
- Stellungnahme zum Gesetz über den Obersten Sanitätsrat – 2011
- Stellungnahme zum Krankenversicherungs-Änderungsgesetz – 2008
Veranstaltungen zum Thema
- Clinical Trial Transparency (11.4.2018)
- Symposium: Post-Marketing-Studien in Deutschland und Europa – Tragen sie zur Arzneimittelsicherheit bei? (20.9.2017)
- Pressekonferenz: Corruption Perceptions Index und Forderungspapier 2017 (23.1.2017)
- Podiumsdiskussion: Sponsoring in der ÄrztInnenfortbildung (11.6.2015)
- Vortrag: Betrug, Korruption und Verschwendung im Gesundheitswesen (3.3.2015)
- Pressekonferenz: Forderungspapier 2014 (27.6.2014)
- Podiumsdiskussion: Wer zahlt, schafft an (24.1.2011)
- Podiumsdiskussion: Transparenz im Gesundheitswesen (16.10.2008)
- Pressekonferenz: Global Corruption Barometer 2007 und Forderungspapier Gesundheitswesen (6.12.2007)
Pressemitteilungen zum Thema
- Transparency International – Austrian Chapter begrüßt Offenlegung von Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärzte (2.7.2018)
- Ende des Aufwärtstrends: Österreich im weltweiten Korruptionswahrnehmungsindex nur noch auf Rang 17 (25.1.2017)
- Noch immer kaum Transparenz im Gesundheitswesen (4.11.2016)
- Transparency International – Austrian Chapter begrüßt die Offenlegung von Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärzte (22.6.2016)
- Transparency International – Austrian Chapter begrüßt Offenlegung von Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärzte (26.11.2015)
- Transparency International – Austrian Chapter präsentiert zentrale Forderungen an Nationalrat und Bundesregierung (27.6.2014)
- Mehr Transparenz in den Spitälern (7.7.2011)