Veranstaltungen
TI-AC organisiert regelmäßig Veranstaltungen – wie beispielsweise Pressekonferenzen und Podiumsdiskussionen – auf denen wir über Fortschritte und Ergebnisse unserer Anti-Korruptionsprojekte berichten oder neue Publikationen präsentieren.
Zudem tragen TI-AC Vertreter häufig auf Konferenzen, Seminaren oder Workshops anderer Organisationen und Institutionen über die oben genannten Themen oder die Arbeit von TI-AC im Allgemeinen vor.
Über alle vergangenen und zukünftigen Veranstaltungen können Sie sich im Veranstaltungskalender auf dieser Seite informieren und diese nach Veranstaltungsart und Thema durchsuchen. TI-AC Mitglieder erhalten automatisch Einladungen zu allen Veranstaltungen.
Transparency International Austrian Chapter lud zu einem „Early Bird Compliance Breakfast“ in der OeNB am 11.6.2019 um 8:00 ein.
Thema: “Compliance für Bankvorstände 2019“Thesen: Gouverneur Univ. Prof. Dr. Ewald Nowotny
Panel Diskussion mit Bankvorständen von:
Bank Austria – Mag. Gregor Hofstätter Pobst,
BAWAG – Mag. Stefan Barth,
ERSTE – Dr. Peter Bosek,
Volksbank – Mag. Dr. Rainer Borns
Moderation: Dr. Alexander Picker

Das Panel (vlnr) Dr. Peter Bosek, Mag. Dr. Rainer Borns, Mag. Stefan Barth, Mag. Gregor Hofstätter Pobst, Dr. Alexander Picker
Am 11.06.2019 fand in der OeNB ein Event von Transparency International (TI-AC) zur Compliance in Banken statt. Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny sprach in seinem Impulsreferat das Spannungsfeld zwischen regulatorischer und ethischer Compliance an und erwähnte z.B. dass in der Deutschen Bank ein Vielfaches des schmalen Gewinns als Bonus an leitende Mitarbeiter bezahlt wurde, trotz der Verluste der Vorjahre. Die Business Judgement Rule schützt zwar die Bankvorstände vor Strafverfolgung, legt aber auch besondere Sorgfaltspflichten auf. Das von Dr. Alexander Picker, Geschäftsführer TI-AC, moderierte Panel (Mag. Stefan Barth, BAWAG, Dr. Rainer Borns, Volksbank, Dr. Peter Bosek, ERSTE, Mag. Gregor Hofstätter-Pobst, Bank Austria UniCredit) ging der Frage nach, wie dieses Spannungsfeld in den jeweiligen Häusern aufgelöst wird und ob die Vorstände persönlich schon von Konfliktsituationen betroffen waren. Während die zweite Frage durchwegs verneint wurde, war der Konsens in der ersten Frage, dass Leadership und Unternehmenskultur am Ende des Tages Garanten für eine positive Compliance Kultur und für Integrität sind. Die über 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Veranstaltung diskutierten in der Folge mit den Panelisten noch weitere Details.
TI-AC dankt Gouverneur Dr. Nowotny, dass dieses Event in der OeNB stattfinden konnte, und sieht an der Aufmerksamkeit des Publikums und im Beitrag der Panelisten einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur intrinsischen Motivation integren Verhaltens allgemein und besonders im Bankbereich.
10 Jahre Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA)
Podiumsdiskussion:
Mag. Walter Geyer, ehemaliger Leiter der (W)KStA
Mag. Georg Krakow, MBA, Transparency International
GS Mag. Christian Pilnacek, Generalsekretär und Leiter der Strafrechtssektion im BMVRDJ
DDr. Hubert Sickinger, Politikwissenschafter, Universität Wien
Mag. Ilse-Maria Vrabl-Sanda, Leiterin der WKStA
Was |
Veranstaltung |
Wann |
13.11.2018 |
Wo |
Verband österreichischer Banken und Bankiers |
Programm |
Begrüßung und Einleitung: MMag. Dr. Gerald Resch, Generalsekretär des Verbandes österreichischer Banken und Bankiers Dr. Angelika Trautmann, Vorstandsmitglied bei TI-AC Am Podium diskutieren:
Moderation: |
Anmeldung und Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Kurzbericht |
Transparency International Austrian Chapter (TI-AC) veranstaltete am 13.11.2018 eine viel beachtete Podiumsdiskussion zum Thema „Geldwäscheprävention am Finanzmarkt – Überregulierung oder gezielte Geldwäschebekämpfung“. Den kritischen und offenen Fragen von Dr. Bettina Hörtner, Anwältin und Leiterin der TI-AC Arbeitsgruppe „Banken, Versicherungen und Finanzmarkt“ stellten sich in den Räumen des Verbandes österreichischer Banken und Bankiers Mag. Beatrix Winkler, Staatsanwältin und TI-AC Beiratsmitglied, Mag. Alexander Peschetz, im BMFfür das Register der wirtschaftlichen Eigentümer zuständig, Dr. Christoph Kodada, Leiter der Abteilung Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung der FMA, Boris Gröndahl, Journalist bei Bloomberg News und Dr. Christoph Lehner, Head of Group Compliance er Raiffeisen Bank International AG. Während Mag. Peschetz von legistischer Seite die Flexibilität der Regulierung auf europäischer Ebene lobte und Dr. Kododa ein Bekenntnis zu einem materiellen Prüfungsansatz im Gegensatz zur reinen Formalprüfung (e.g. ist der hinterlegte Ausweis abgelaufen?) ablegte, beklagte Dr. Lehner die geringe Effizienz der Geldwäschegesetzgebung und -prüfung bei hohem Aufwand von Seiten der Banken. Er wies auch darauf hin, dass Österreich aufgrund der „strengen“ Auslegungen der FMA Wettbewerbsnachteile im internationalen Geschäft auf sich nehmen muss. Dagegen konterte Boris Gröhndahl und brachte die Diskussion wieder auf den „common sense“ zurück: Es geht um die Bekämpfung von Kriminalität, nämlich von internationalen Betrugsfällen, und es muss sichergestellt sein, dass kriminell erworbenes Geld nicht frei zirkulieren kann. Österreich hat seit den Zeiten des anonymen Sparbuchs nicht den besten Ruf in der Geldwäschebekämpfung. Somit sollte der „Wettbewerbsnachteil“ in Kauf genommen werden. Alle Diskutanten stimmten überein, dass sich die generelle Situation in den letzten Jahren besonders im Bankensektor wesentlich verbessert hat. Die Tatsache, dass die für eine Bestrafung erforderliche Vortat für in Österreich aufgedeckte Geldwäschedelikte fast ausschließlich im Ausland verübt wird, und demnach sowohl die Strafverfolgung, als auch das Einziehen von inkriminierten Vermögensgegenständen, schwierig ist, wurde als Dilemma der Strafverfolgungsbehörden von Mag. Winkler aufgezeigt. Angesprochene Lösungsvorschläge, wie z.B. die Vortat von der Verschleierung der Geldströme zu lösen, wirft aber neue Probleme, wie z.B. die möglicherweise grundrechtlich bedenkliche Beweislastumkehr oder das Ausreichen der „leichten Fahrlässigkeit“ für Verschulden im Verwaltungsstrafrecht, auf. In der angeregten und kontroversiellen Diskussion, die Dr. Hörtner fachkundig moderierte, wurde ein vertiefender Dialog der Marktteilnehmer mit der Behörde aber auch ein Austausch von Informationen zwischen den Markteilnehmern untereinander gefordert. Zum Abschluss bedankte sich Frau Dr. Angelika Trautmann, Vorstandsmitglied bei TI-AC, bei den über 60 Teilnehmern und bei Mag. Michael Ernegger, dem stellvertretenden Generalsekretär des Verbandes österreichischer Banken und Bankiers. |
|
Was |
Veranstaltung |
Wann |
13.06.2018 |
Wo |
PwC Wien |
Programm |
Begrüßung und Einleitung: Keynote: Am Podium diskutieren:
Moderation: |
Anmeldung und Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2018-06-13 Veranstaltung-Hinweisgeber |
Was |
Veranstaltung |
Wann |
14.05.2018 |
Wo |
Medizinische Universität Wien |
Programm |
Begrüßung: Keynote: Impulsvortrag: Am Podium diskutieren:
Moderation: |
Anmeldung und Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2018-05-14 Veranstaltung-Clinical-Trials-Transparency |
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
8.11.2017 |
Wo |
ERSTE Campus |
Programm |
Begrüßung: Am Podium diskutieren: Moderation: |
Anmeldung und Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2017-11-08 Podiumsdiskussion Illegale Finanzströme Einladung |
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
26.06.2017 |
Wo |
Steirischer Presseclub |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung und Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2017-06-26_Podiumsdiskussion_Korruption – Gefallen an Gefälligkeiten_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit Filmdelights
Was |
Filmvorführung mit Podiumsdiskussion |
Wann |
07.02.2017 |
Wo |
Metro Kinokulturhaus |
Programm |
Filmvorführung „Offshore – Elmer und das Bankgeheimnis“ Podiumsdiskussion |
Anmeldung |
bis 03.02.2017 |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Alumniclub der Medizinischen Universität Wien
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
11.06.2015 |
Wo |
Medizinische Universität Wien |
Programm |
Begrüßung Vortrag Vortrag Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung |
bis 08.06.2015 |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2015-06-11_Podiumsdiskussion_Sponsoring in der ÄrztInnenfortbildung_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Wirtschaftsuniversität Wien und Wolf Theiss Rechtsanwälte
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
18.11.2014 |
Wo |
WU Wien |
Programm |
Podiumsdiskussion |
Anmeldung | |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
07.05.2014 |
Wo |
Novomatic Forum |
Programm |
Vortrag Podiumsdiskussion Moderation Buffet |
Anmeldung |
bis 30.04.2014 Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2014-05-07_Podiumsdiskussion_Compliance und Corporate Governance_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Wirtschaftsuniversität Wien
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
20.01.2014 |
Wo |
WU Wien |
Programm |
Begrüßung Vortrag Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2014-01-20_Podiumsdiskussion_Krisenmotor Korruption_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Wirtschaftsuniversität Wien
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
11.03.2013 |
Wo |
WU Wien |
Programm |
Begrüßung Vortrag Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung | |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Volkstheater Wien
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
23.01.2013 |
Wo |
Volkstheater |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Wirtschaftspolitischen Akademie Wien
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
10.10.2012 |
Wo |
Juridicum |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
21.11.2012 |
Wo |
Csernibar |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Gemeinschaftsveranstaltung mit Wolf Theiss Rechtsanwälte und Arnold & Porter LLP
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
05.06.2012 |
Wo |
Wolf Theiss Rechtsanwälte |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Wirtschaftsuniversität Wien und Wolf Theiss Rechtsanwälte
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
07.11.2011 |
Wo |
WU Wien |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung |
bis 02.11.2011 |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2011-11-07_Podiumsdiskussion_Corruption Prevention in Central and Eastern Europe_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Stadt Wien und Ernst & Young
Was |
Pressekonferenz |
Wann |
06.06.2011 |
Wo |
Wiener Rathaus |
Programm |
Podiumsdiskussion |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2011-06-06_Podiumsdiskussion_Korruptionsprävention im öffentlichen und privaten Bereich_Einladung |
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
24.01.2011 |
Wo |
Österreichische Kontrollbank |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation Buffet |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Wirtschaftsuniversität Wien, der Initiative Aufsichtsräte Österreich und dem UN Global Compact
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
15.11.2010 |
Wo |
WU Wien |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung | |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2010-11-15_Podiumsdiskussion_Die Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Österreichischen Kontrollbank und respACT
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
08.09.2010 |
Wo |
Österreichische Kontrollbank |
Programm |
Begrüßung Vortrag „Was Systeme korrupt und korrupte Systeme kaputt macht“ Vortrag „Unternehmenserfolg im ethisch-rechtlichen Rahmen“ Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung |
Österreichische Kontrollbank |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2010-09-08_Podiumsdiskussion_Wer schmiert verliert_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
10.06.2010 |
Wo |
Haus der Europäischen Union |
Programm |
Begrüßung Vortrag Podiumsdiskussion Moderation Buffet |
Anmeldung |
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2010-06-10_Podiumsdiskussion_Europas Kampf gegen die Korruption und seine Bedeutung_Einladung |
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
08.06.2010 |
Wo |
Österreichisches Institut für Internationale Politik |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2010-06-08_Podiumsdiskussion_Transparenz und Kompetenz am Management-Markt_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Neuen Wissenschaftlichen Verlag
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
27.01.2010 |
Wo |
Haus des Sports |
Programm |
Begrüßung Vortrag Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung |
Neuer Wissenschaftlicher Verlag |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2010-01-27_Podiumsdiskussion_Die automatische Korruption_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Wirtschaftsuniversität Wien
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
12.01.2010 |
Wo |
WU Wien |
Programm |
Podiumdsdiskussion Moderation |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien | 2010-01-12_Podiumsdiskussion_Korruption in Mittel- und Osteuropa_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Wirtschaftsuniversität Wien
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
30.11.2009 |
Wo |
WU Wien |
Programm |
Begrüßung Vortrag Podiumsdiskussion Moderation Buffet |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2009-11-30_Podiumsdiskussion_Compliance – Mehr als ein Schlagwort_Einladung |
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
16.10.2008 |
Wo |
Österreichische Kontrollbank |
Programm |
Begrüßung Podiumsdiskussion Moderation Buffet |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2008-10-16_Podiumsdiskussion_Transparenz im Gesundheitswesen_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit und der Austrian Development Agency
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
18.09.2008 |
Wo |
Haus der Musik |
Programm |
Begrüßung Podiumsdiskussion Moderation Buffet |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2008-09-18_Podiumsdiskussion_Korruptionsbekämpfung in der Entwicklungszusammenarbeit_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Universität Wien und Die Presse
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
07.04.2008 |
Wo |
Juridicum |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung |
bis 04.04.2008 |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2008-04-07_Podiumsdiskussion_Weisungsfreie Strafverfolgung_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Universität Wien und der Presse
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
04.12.2006 |
Wo |
Juridicum |
Programm |
Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung |
bis 01.12.2006 |
Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2006-12-04_Podiumsdiskussion_Korruption – Wie käuflich ist man in Österreich_Einladung |
Gemeinschaftsveranstaltung mit Ecker & Partner
Was |
Podiumsdiskussion |
Wann |
28.03.2006 |
Wo |
Moulin Rouge |
Programm |
Key Note Speaker Podiumsdiskussion Moderation |
Anmeldung & Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2006-03-28_Podiumskussion_Zwischen Kommunikation und Korruption_Einladung |