Veranstaltungen
TI-AC organisiert regelmäßig Veranstaltungen – wie beispielsweise Pressekonferenzen und Podiumsdiskussionen – auf denen wir über Fortschritte und Ergebnisse unserer Anti-Korruptionsprojekte berichten oder neue Publikationen präsentieren.
Zudem tragen TI-AC Vertreter häufig auf Konferenzen, Seminaren oder Workshops anderer Organisationen und Institutionen über die oben genannten Themen oder die Arbeit von TI-AC im Allgemeinen vor.
Über alle vergangenen und zukünftigen Veranstaltungen können Sie sich im Veranstaltungskalender auf dieser Seite informieren und diese nach Veranstaltungsart und Thema durchsuchen. TI-AC Mitglieder erhalten automatisch Einladungen zu allen Veranstaltungen.
Format?
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
- Online Webcast (Link zur Anmeldung: https://aktuell.pwc.at/eventview/?p=z0679ff667566e0509ff087ab3ad5e5fe3b14aba00ed2317b175787265d21587c )
- Der Link zum Webcast wird Ihnen kurz vor Beginn per E-Mail zugesandt
Medienwirksame Skandale, wie beispielsweise Panama Papers oder Cambridge Analytica (beide durch Whistleblower aufgedeckt) haben eine öffentliche Debatte über den Schutz von Hinweisgebern ausgelöst. Im Herbst 2019 wurde schließlich die neue EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern verabschiedet, mit zum Teil erheblichen Auswirkungen auf österreichische Unternehmen.
Am 8. September 2020 fand die Mitgliederversammlung von Transparency International – Austrian Chapter (TI-AC) das erste Mal virtuell statt.
Welche österreichischen Städte und Gemeinden sind besonders transparent? Welche haben diesbezüglich noch Nachholbedarf?
In welchen Themenbereichen der Kommunalverwaltung informieren österreichische Städte und Gemeinden ihre BürgerInnen auf transparente Weise? Und zu welchen Themen stellen sie kaum Informationen zur Verfügung?
Zur Beantwortung dieser Fragen lädt Sie Transparency International – Austrian Chapter (TI-AC) herzlich zur Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des Index Transparente Gemeinde 2019.
Der Index Transparente Gemeinde (ITG) ist ein Transparenz-Ranking der 50 einwohnerstärksten österreichischen Städte und Gemeinden und zugleich das österreichweit erste Messinstrument für Transparenz in Kommunalverwaltungen.
Anlässlich der zweiten Auflage des ITG wurde die Untersuchung auf 10 tourismusstarke Gemeinden erweitert.
An der Pressekonferenz werden Vertreter der drei Gemeinden mit den meisten Punkten und Vorstandsmitglieder von TI-AC teilnehmen.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden sie auf unserer Website:
https://www.ti-austria.at/was-wir-tun/antikorruptions-projekte/projekt-transparente-gemeinde/

Vlnr: Dr. Alexander Picker (Vorstand TI-AC), Prof. Eva Geiblinger (Vorstandsvorsitzende TI-AC), Dr. Michael Ludwig (Bürgermeister Wien), MMag. Klaus Luger (Bürgermeister Linz), Mag. Martin Haidvogl (Magistratsdirektor Graz)
Fotos: Christian Jobst
Der Corruption Perceptions Index (CPI) ist das wohl bekannteste Instrument von TI-AC. Er wird seit 1995 jährlich publiziert. Der Index wird in Form einer Rangordnung veröffentlicht, die das wahrgenommene Korruptionsniveau im öffentlichen Sektor von 180 Staaten vergleicht.
Am 23.01.2020 wird der CPI 2019 veröffentlicht. Informationen zum CPI finden sind am 23.01.2020, ab 08:00 Uhr, auf unserer Website.
Was |
Veranstaltung |
Wann |
13.06.2018 |
Wo |
PwC Wien |
Programm |
Begrüßung und Einleitung: Keynote: Am Podium diskutieren:
Moderation: |
Anmeldung und Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2018-06-13 Veranstaltung-Hinweisgeber |
Was |
Veranstaltung |
Wann |
14.05.2018 |
Wo |
Medizinische Universität Wien |
Programm |
Begrüßung: Keynote: Impulsvortrag: Am Podium diskutieren:
Moderation: |
Anmeldung und Rückfragen |
Transparency International – Austrian Chapter |
Dateien |
2018-05-14 Veranstaltung-Clinical-Trials-Transparency |