AG Whistleblowing
Die AG Whistleblowing befasst sich mit dem Themenbereich Hinweisgeber und zielt darauf ab, die Ziele und Forderungen von TI-AC in diesem Themenfeld zu erreichen und umzusetzen.
Themenschwerpunkte und Aktivitäten
Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Vertretern des öffentlichen Sektors und der Privatwirtschaft zusammen. Diese beraten zu allgemeinen Fragen rund um Whistleblowing und diskutieren die damit einher gehenden Herausforderungen. Gleichzeitig tauschen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe zu ihren beruflichen Erfahrungen aus und sensibilisieren für das Thema in der Gesellschaft.
Bei regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen werden Ergebnisse dieser internen Treffen der Öffentlichkeit präsentiert.
Arbeitsgruppenleiter
Mag. Kristof Wabl
kristof.wabl[at]at.pwc.com
Publikationen zum Thema
- Forderungspapier – 2020
- Forderungspapier – 2017
- Forderungspapier – 2014
- Forderungspapier – 2013
- Forderungspapier Whistleblowing – 2012
Veranstaltungen zum Thema
- Hinweisgeber – Helden der Moderne? (9.5.2018)
- Pressekonferenz: Corruption Perceptions Index und Forderungspapier 2017 (23.1.2017)
- Pressekonferenz: Forderungspapier 2014 (27.6.2014)
- Vortrag: Whistleblower – Freund oder Feind (3.4.2014)
Pressemitteilungen zum Thema
- Anonyme Hinweisgebersysteme: Förderung von Integrität oder Denunziantentum? (6.7.2018)
- Ende des Aufwärtstrends: Österreich im weltweiten Korruptionswahrnehmungsindex nur noch auf Rang 17 (25.1.2017)
- Transparency International – Austrian Chapter präsentiert zentrale Forderungen an Nationalrat und Bundesregierung (27.6.2014)
- Whistleblower: Freund oder Feind? (4.4.2014)