• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Facebook
  • Spenden
Transparency International – Austrian Chapter Transparency International – Austrian Chapter
  • Home
  • Wer wir sind
    • Vision, Mission und Werte
    • Ziele und Aktivitäten
    • Finanzierung
    • Entstehungsgeschichte
    • Organisation und Vereinsorgane
      • Vorstand
        • Prof. Eva Geiblinger (Vorsitzende)
        • Prof. Dipl.-Ing. Mag. Friedrich Rödler
        • Dr. Angelika Trautmann
        • Mag. Eva Graf, LL. M.
        • Mag. Georg Krakow, MBA
        • Dr. Alexander Picker
      • Beirat
        • Mag. Bettina Knötzl (Präsidentin)
        • Dr. Franz Fiedler (Ehrenpräsident)
        • MMag. DDr. Hubert Sickinger (Vizepräsident)
        • Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber
        • Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny
        • Mag. Beatrix Winkler
      • Office
      • Arbeitsgruppen
      • Mitglieder
    • Vereinsdokumente
      • Grundsatzdokumente
      • Jahresberichte
  • Worum es geht
    • Korruptions-Grundwissen
      • Definition von Korruption
      • Schäden durch Korruption
      • Transparenz als Gegenmittel
    • Korruption nach Themenbereichen
      • Bildungswesen und Hochschulen
      • Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
      • Erziehung und Jugend
      • Finanzsektor
      • Gesundheitswesen
      • Hinweisgeber
      • Informationsfreiheit
      • Interessenvertretung
      • Justiz
      • Medien
      • Öffentliches Vergabewesen
      • Öffentliche Verwaltung
      • Politik
      • Privatsektor
      • Sport
      • Umwelt, Klima und natürliche Ressourcen
      • Verteidigungssektor
      • Zivilgesellschaft
    • Antikorruptions-Gesetzgebung
      • Nationale Gesetze
      • Internationale Abkommen
        • Europäische Union (EU)
        • Europarat
        • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
        • Vereinte Nationen (UN)
    • Antikorruptions-Institutionen
      • Nationale Behörden
      • Internationale Einrichtungen
        • Europäische Union (EU)
        • Europarat
        • Vereinte Nationen (UN)
  • Was wir tun
    • Internationale Forschung
      • Korruptionsindizes
        • Corruption Perceptions Index (CPI)
        • Bribe Payers Index (BPI)
        • Global Corruption Barometer (GCB)
        • Defence Anti-Corruption Indices
      • Studien und Berichte
        • Global Corruption Report (GCR)
        • Exporting Corruption: OECD Progress Report
        • National Integrity System Assessment (NIS)
    • Antikorruptions-Projekte
      • AG Academic Governance
      • AG Antikorruptions- und Strafrecht
      • AG Banken, Versicherungen und Finanzmarkt
      • AG Compliance
      • AG Gesundheitswesen
      • AG Lobbying
      • AG Medien und Journalismus
      • AG Staatseigene Unternehmen
      • AG Whistleblowing
      • Projekt Integritätspakt
      • Projekt Jugend und Schulen
      • Projekt Open Data
      • Projekt Parteienfinanzierung
      • Projekt Transparente Gemeinde
        • Index Transparente Gemeinde 2019
        • Index Transparente Gemeinde 2017
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Forderungspapiere
    • Stellungnahmen
  • Wie Sie mitmachen können
    • Bei TI-AC mitarbeiten
      • Stellenangebote
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Bei TI-AC Mitglied werden
      • Individuelle Mitgliedschaft
      • Korporative Mitgliedschaft
    • TI-AC finanziell unterstützen
      • Einmalige Spende
      • Regelmäßiger Förderbeitrag
    • Über TI-AC informiert bleiben
      • Newsletter
      • Soziale Medien
    • Korruption melden
  • Home
  • Wer wir sind
    • Vision, Mission und Werte
    • Ziele und Aktivitäten
    • Finanzierung
    • Entstehungsgeschichte
    • Organisation und Vereinsorgane
      • Vorstand
        • Prof. Eva Geiblinger (Vorsitzende)
        • Prof. Dipl.-Ing. Mag. Friedrich Rödler
        • Dr. Angelika Trautmann
        • Mag. Eva Graf, LL. M.
        • Mag. Georg Krakow, MBA
        • Dr. Alexander Picker
      • Beirat
        • Mag. Bettina Knötzl (Präsidentin)
        • Dr. Franz Fiedler (Ehrenpräsident)
        • MMag. DDr. Hubert Sickinger (Vizepräsident)
        • Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber
        • Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny
        • Mag. Beatrix Winkler
      • Office
      • Arbeitsgruppen
      • Mitglieder
    • Vereinsdokumente
      • Grundsatzdokumente
      • Jahresberichte
  • Worum es geht
    • Korruptions-Grundwissen
      • Definition von Korruption
      • Schäden durch Korruption
      • Transparenz als Gegenmittel
    • Korruption nach Themenbereichen
      • Bildungswesen und Hochschulen
      • Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
      • Erziehung und Jugend
      • Finanzsektor
      • Gesundheitswesen
      • Hinweisgeber
      • Informationsfreiheit
      • Interessenvertretung
      • Justiz
      • Medien
      • Öffentliches Vergabewesen
      • Öffentliche Verwaltung
      • Politik
      • Privatsektor
      • Sport
      • Umwelt, Klima und natürliche Ressourcen
      • Verteidigungssektor
      • Zivilgesellschaft
    • Antikorruptions-Gesetzgebung
      • Nationale Gesetze
      • Internationale Abkommen
        • Europäische Union (EU)
        • Europarat
        • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
        • Vereinte Nationen (UN)
    • Antikorruptions-Institutionen
      • Nationale Behörden
      • Internationale Einrichtungen
        • Europäische Union (EU)
        • Europarat
        • Vereinte Nationen (UN)
  • Was wir tun
    • Internationale Forschung
      • Korruptionsindizes
        • Corruption Perceptions Index (CPI)
        • Bribe Payers Index (BPI)
        • Global Corruption Barometer (GCB)
        • Defence Anti-Corruption Indices
      • Studien und Berichte
        • Global Corruption Report (GCR)
        • Exporting Corruption: OECD Progress Report
        • National Integrity System Assessment (NIS)
    • Antikorruptions-Projekte
      • AG Academic Governance
      • AG Antikorruptions- und Strafrecht
      • AG Banken, Versicherungen und Finanzmarkt
      • AG Compliance
      • AG Gesundheitswesen
      • AG Lobbying
      • AG Medien und Journalismus
      • AG Staatseigene Unternehmen
      • AG Whistleblowing
      • Projekt Integritätspakt
      • Projekt Jugend und Schulen
      • Projekt Open Data
      • Projekt Parteienfinanzierung
      • Projekt Transparente Gemeinde
        • Index Transparente Gemeinde 2019
        • Index Transparente Gemeinde 2017
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Forderungspapiere
    • Stellungnahmen
  • Wie Sie mitmachen können
    • Bei TI-AC mitarbeiten
      • Stellenangebote
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Bei TI-AC Mitglied werden
      • Individuelle Mitgliedschaft
      • Korporative Mitgliedschaft
    • TI-AC finanziell unterstützen
      • Einmalige Spende
      • Regelmäßiger Förderbeitrag
    • Über TI-AC informiert bleiben
      • Newsletter
      • Soziale Medien
    • Korruption melden
Startseite/Allgemein, Feature, News, Press Release/AVISO: CPI 2020 – Veröffentlichung am 28.01.2020
­
Zurück Vor

AVISO: CPI 2020 – Veröffentlichung am 28.01.2020

editor2021-01-26T10:06:20+01:0026.01.2021|
affiliated with
Transparency International
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.